Bei einem Zahnimplantat ist eine gute Mundhygiene genauso wichtig wie bei den natürlichen Zähnen. In der Regel lassen sich Implantate problemlos täglich reinigen.
Implantatpflege: Die Zahnfleischpflege
Im Gegensatz zum gesunden Zahn, können zwischen dem Zahnimplantat und dem Zahnfleisch Bakterien und Keime leichter eindringen, denn die Verbindung zwischen Implantat und Zahnfleisch ist nicht so festanhaftend, wie bei einem natürlichen Zahn.
Wer also eine lange Haltbarkeit von Zahnimplantaten wünscht, der muss auf eine gute Zahnpflege achten. Auch regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind für den dauerhaften Erhalt der Zahnimplantate entscheidend. Wer sein Implantat nicht ausreichend pflegt, der muss mit bakteriellen Infektionen, einer Lockerung der Zahnimplantate und im schlimmsten Fall sogar mit einer Periimplantitis – einer krankhaften Veränderung des Zahngewebes rechnen.
Der beste Weg zum langfristigen Erhalt des Zahnimplantats ist die professionelle Zahnreinigung- zweimal im Jahr.
Zahnimplantate: Entzündungen unbedingt vermeiden
Bei der Pflege des Implantats muss vor allem der Zwischenraum zwischen dem Zahnimplantat und dem Zahnfleisch gereinigt werden. Erfolgt keine gründliche Reinigung, so können Bakterien und Keime in den Zwischenraum eindringen und schmerzhafte Entzündungen auslösen. Da die Schleimhäute bei Implantaten wesentlich empfindlicher sind, sollte Rauchen dringend vermieden werden. Eine Entzündung am Zahnimplantat heilt übrigens wesentlich schlechter als beim natürlichen Zahn ab, denn das Implantat liegt quasi direkt am Knochen.
Wie kann man einer „Implantatentzündung“ vorbeugen? Hier sind die richtige Implantatpflege sowie eine regelmäßige zahnärztliche Kontrolle gefragt. Bei der Implantatpflege sollte – damit das Zahnfleisch nicht verletzt wird – eine eher weichere Zahnbürste benutzt werden. Zudem gibt es ein spezielles Implantat-Pflege-Gel für Implantatträger. Die Implantatpflege betrifft auch die so genannten Implantatpfeiler zwischen den Zahnkronen sowie Stegelemente. Um schwer erreichbare Stellen zu erreichen, sind kleinere Bürstchen und auch Zahnseide geeignet.
Produkte für die Zahnpflege zu Hause
Wie die natürlichen Zähne können auch Zahnimplantate mit einer Handzahnbürste oder einer elektrischen Zahnbürste geputzt werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Einbüschelbürsten, die eine gute Pflege der Implantate ermöglichen.
Implantat-Pflege mit der Handzahnbürste
Mindestens drei Minuten sollte mit der Handzahnbürste geputzt werden – zuerst außen und dann innen und erst den Ober- und dann den Unterkiefer. Außer auf den Kauflächen der Backenzähne sollte ein „schrubben“ vermieden werden. Gewischt werden sollte im Winkel von 45 Grad mit einem leichten Anpressdruck vom Zahnfleisch zur Zahnkrone hinweg.
Implantat-Pflege mit der elektrischen Zahnbürste
Nach der Einheilungsphase und nach Rückfrage beim Zahnspezialisten dürfen auch elektrische Zahnbürsten für die Implantat-Pflege eingesetzt werden. Wichtig: Die elektrische Zahnbürste sollte mit einem geringen Anpressdruck in folgender Reihenfolge geführt werden: oben, dann außen, dann unten und zuletzt innen. Bei der elektrischen Zahnbürste ist übrigens ein eigenes Rütteln oder heftiges Wischen nicht notwendig.
Implantat-Pflege: Die Mundpflege nach dem Putzen
Um bakterielle Ablagerung zu vermeiden empfiehlt es sich die Zunge mit einer Zahnbürste oder einem speziellen Zungenreiniger von Bakterien zu befreien. Darüber hinaus können antibakterielle Mundspülungen eingesetzt werden.
Implantat-Pflege: Die Reinigung der Zwischenräume
Mit einer speziellen Implantatzahnseide sollten die bakterienanfälligen Zwischenräume gereinigt werden. Sehr gut sind auch so genannte Interdentalbürstchen. Nach Übung in der zahnmedizinischen Praxis lassen sich damit auch zu Hause beachtliche Reinigungsergebnisse erzielen.
Implantat-Pflege: Die Reinigung von Brücken und Stegkonstruktionen
Die Beläge unter den Stegkonstruktionen sollten auch immer gereinigt werden. Hier eignen sich neben Zahnseide auch die schon bekannten Interdentalbürstchen. Abnehmbarer Zahnersatz sollte bei der Reinigung unbedingt aus dem Mund genommen werden.
Alle aufgeführten Geräte zur Implantat-Reinigung können in den meisten Drogerien und Apotheken erworben werden.
So erreichen wir gemeinsam das Ziel, dass ein Zahnimplantat ein Leben lang eine gute Versorgung für einen fehlenden Zahn bietet!
Neueste Kommentare